Erschaffen Sie mit diesen 4 Tipps mehr Privatsphäre im Garten

Erschaffen Sie mit diesen 4 Tipps mehr Privatsphäre im Garten

Der Garten wird als einen Ort betrachtet, an dem Sie sich einfach mal entspannt zurückziehen können, ohne von anderen Menschen umgeben zu sein. Sie wünschen sich Ruhe und möchten nicht jederzeit von anderen Leuten angesprochen werden. Allerdings kommen regelmäßig Ihre Nachbarn oder Spaziergänger vorbeigelaufen. Sie schauen in Ihren Garten hinein oder sprechen Sie sogar an. Sehr störend, wenn Sie sich im Moment nur Ihre Ruhe wünschen. Wir erklären Sie, wie Sie eine höhere Privatsphäre in Ihrem Garten erschaffen können.

(Grüne) Umzäunung

Eine viel vorkommende Möglichkeit, Ihren Garten von der Nachbarschaft abzuschirmen, ist die Montierung eines Zauns. Ein Zaun sorgt dafür, dass die Menschen nicht länger in Ihren Garten hineinsehen können. Daneben erwartet Sie nach der Errichtung des Zauns nahezu keine Pflegeaufwand und sind Sie die nächsten Jahre erst mal gut aufgehoben. Finden Sie einen Zaun eher langweilig und anstandslos? Es versteht sich, dass Sie ihn ebenso mit Efeu bewachsen lassen. Auf diese Weise erzeugen Sie einen grüneren Garten und sieht Ihren Zaun bereits völlig anders aus. Es ist allerdings auch etwas schade von dem teuren Zaun. Daher stehen Ihnen auch andere Möglichkeiten zur Verfügung, wie Koniferen und Lorbeerbäume. Sie sind ein guter Ersatz für den herkömmlichen Zaun. Oder was halten Sie von Gabionen? Diese Steinkörbe können mit den verschiedensten Steinen gefüllt werden und verleihen Ihrem Garten eine verspielte Optik.

Sonnenschirm

Sitzen Sie im Winter und Herbst eh nicht so viel im Garten, wünschen Sie sich aber im Sommer und Frühling etwas mehr Privatsphäre? Dann können Sie in einen Sonnenschirm investieren. Diese können Sie in Ihren Garten stellen, sobald Sie sich dort bequem hinsetzen. So haben Sie keinen festen Zaun und wird Ihnen das Gefühl der Freiheit nicht entnommen. Gleichzeitig erschaffen Sie aber etwas mehr Privatsphäre zu Ihren Nachbarn. Haben Sie keine Lust, jedes Mal, wenn Sie sich draußen hinsetzen möchten, den Sonnenschirm erneut aufzustellen? Sehr verständlich. In diesem Fall lohnt es sich definitiv, eine Markise anzuschaffen. Ein großer Vorteil der Markise ist zudem, dass Sie sie in den kälteren Jahreszeiten oder beim schlechten Wetter nicht wegräumen müssen. Das spart wieder Lagerplatz in der sowieso schon kleinen Scheune.

Bäume

Statt Ihren Garten mit einem Zaun abzuschirmen, haben Sie noch einige weitere Möglichkeiten, wie das Pflanzen von Bäumen. Die Größe der Bäume kann sich zwischen einem kleinen und einem riesigen Baum variieren. Dies hängt von der Größe Ihres Gartens ab, aber ebenso von der Menge Privatsphäre, die Sie sich wünschen. Haben Sie einen großen Garten und wünschen Sie sich viel Privatsphäre? Dann können Sie sich für größere Bäume und Sträucher entscheiden. Aber auch kleinere Bäume wie ein Obstbaum oder einen Strauch können bereits einen Unterschied auslösen.

Privatsphäre von oben

Zum Schluss können Sie Ihre Privatsphäre mit einer Überdachung erhöhen. Auf diese Weise vermeiden Sie, dass die Nachbarn von oben in Ihren Garten schauen und Sie heimlich beobachten können. Sie können die Überdachung von allen Seiten geöffnet lassen, können sich aber auch dazu entscheiden, eine oder mehrere Seiten zu schließen. Hierzu haben Sie ebenfalls verschiedene Möglichkeiten, wie eine dauerhafte Abschirmung oder einen dynamischen Schirm, den Sie nach Belieben öffnen und schließen können. Die Seiten ständig geschlossen zu haben, bringt die meiste Privatsphäre, aber mit den dynamischen Schirmen können Sie die Überdachung besser auf das Wetter abstimmen. Bei sommerlichen Temperaturen können Sie einen Luftdurchzug kreieren, während Sie bei Kälte alles winddicht verschließen können. Mit der Überdachung wird das Außenleben intensiviert, da Sie bereits bei geringen Temperaturen oder sogar beim Regen im Garten sitzen können.