Wie reinige ich meinen WPC-Sichtschutzzaun?

Wie reinige ich meinen WPC-Sichtschutzzaun?

Wie reinige ich meinen WPC-Sichtschutzzaun richtig?

Ein Sichtschutzzaun aus WPC ist praktisch und pflegeleicht. Er ist langlebig, stabil und benötigt nur wenig Wartung. Dennoch bleibt eine regelmäßige Reinigung wichtig, damit dein Zaun auch nach Jahren noch gut aussieht. In diesem Beitrag zeigen wir dir, wie du deinen WPC Zaun ohne großen Aufwand sauber bekommst – Schritt für Schritt und ganz ohne Spezialgeräte.

Warum sollte man einen WPC-Zaun reinigen?

WPC ist ein äußerst widerstandsfähiges Material, das kaum Pflege erfordert. Doch auch ein wartungsarmer Zaun ist nicht vollständig wartungsfrei. Witterungseinflüsse wie Regen, Sonne und Wind hinterlassen mit der Zeit Spuren: Grünbelag, Staub oder dunkle Verfärbungen setzen sich auf der Oberfläche ab. Wenn du deinen Zaun regelmäßig reinigst, beugst du Schäden vor und verlängerst die Lebensdauer des Materials deutlich. Gleichzeitig bleibt die schöne Optik des Zauns erhalten – besonders wichtig, wenn er gut sichtbar ist.

Was brauchst du zur Reinigung?

Du benötigst keine teuren Reinigungsmittel oder Maschinen. In den meisten Fällen reicht eine milde Seifenlauge, warmes Wasser und eine weiche Bürste oder ein Schwamm. Der Einsatz eines Hochdruckreinigers ist möglich, sollte aber mit Vorsicht erfolgen, dazu weiter unten mehr.

Achte darauf, keine aggressiven Reiniger oder scheuernden Mittel zu verwenden. Diese können die Oberfläche beschädigen und die Schutzschicht des Materials angreifen.

So wird dein WPC-Zaun wieder sauber

Zuerst solltest du groben Schmutz wie Blätter oder Sand mit einer weichen Bürste abkehren. Danach spülst du den Zaun mit einem Gartenschlauch ab, um lose Verschmutzungen zu entfernen. Nun kannst du lauwarmes Wasser mit etwas milder Seife vermischen und den Zaun Abschnitt für Abschnitt abwaschen – am besten in Längsrichtung der Paneele. Bei stärkeren Verunreinigungen wie Algen oder Flecken lässt du die Seifenlauge kurz einwirken und bürstest die Stellen danach erneut ab.

Spüle zum Schluss alles gründlich mit klarem Wasser ab, damit keine Seifenreste auf dem Zaun bleiben. Anschließend lässt du den Zaun an der Luft trocknen – in schattigen Bereichen kann das etwas länger dauern.

Darf man einen Hochdruckreiniger verwenden?

Grundsätzlich ja, aber mit Vorsicht. Verwende einen niedrigen Druck (maximal 80 bar) und halte einen Mindestabstand von etwa 25 Zentimetern zur Oberfläche ein. So vermeidest du Schäden am Material. Am besten testest du den Hochdruckreiniger zunächst an einer unauffälligen Stelle.

Wie oft sollte man den WPC-Zaun reinigen?

Das hängt vom Standort ab. Steht dein Zaun in einem feuchten oder bewaldeten Bereich, kann sich schneller Schmutz und Grünbelag bilden. In solchen Fällen empfehlen wir eine Reinigung zwei Mal im Jahr, idealerweise im Frühjahr und im Herbst. In trockenen und sonnigen Lagen reicht oft auch eine einmalige Pflege im Jahr.

Zusätzliche Tipps für langanhaltende Sauberkeit

Ein paar einfache Maßnahmen helfen dabei, deinen Sichtschutz dauerhaft sauber zu halten. Achte darauf, dass der Zaun ausreichend Licht bekommt – so verhinderst du übermäßiges Algenwachstum. Schneide überhängende Pflanzen regelmäßig zurück und nutze die Gelegenheit bei der Reinigung, um die Stabilität zu prüfen und kleinere Schäden sofort zu reparieren.

Fazit

Ein WPC-Sichtschutzzaun ist langlebig und pflegeleicht, aber mit der richtigen Reinigung bleibt er auch optisch in Topform. Mit wenig Aufwand sorgst du dafür, dass dein Zaun auch nach Jahren noch wie neu aussieht. Bei Zaunonline findest du nicht nur hochwertige WPC-Zaunsysteme, sondern auch passende Pflegehinweise und Zubehör für die Reinigung. So bleibt dein Außenbereich dauerhaft gepflegt und einladend.